Xerox Exotique #096: thisquietarmy x Mothrspace – 23.05.2025

Montreal-based artist Eric Quach, known as thisquietarmy, is making his return to Europe to celebrate 20 years of pioneering improv drone, free jazz guitar, and experimental electronic music. Over the years, he has released work on labels such as Midira Records, Utech Records, Denovali, and more and has performed at Le Guess Who?, Amplifest and Borsig Amp Fest.
 
In anticipation of his exclusive full-band performance at Dunk! Festival, where he will showcase tracks from his new album Langue Hybride (released by Consouling Sounds & A Thousand Arms), he will kick things off with a series of duo performances. He’ll be joined by cellist Bruna Wanderley aka Mothrspace (hailing from Montreal/Brasilia, whose blackened doom-cello band Kapitur is considered as one of Montreal’s finest).
 
Expect solo and duo sets!

Check out some live clips on https://instagram.com/s/aGlnaGxpZ2h0OjE4MDE0ODk2ODMyNjQwMTQ1
 
Waggon am Kulturgleis, Mainufer nahe Isenburger Schloss, 63065 Offenbach
23.05.2025 – ab 20:00
Freier Eintritt, Spenden zur Unterstützung von Künstler und Künstlerin sind sehr willkommen
https://waggon-of.de
thisquietarmy x Mothrspace
thisquietarmy x Mothrspace

Xerox Exotique #095: B°TONG – Darkrad – Spherical Disrupted – 18.05.25

Der in der Schweiz wohnhafte schwedische Musiker Chris Sigdell verwischt die Grenzen zwischen ambienter Elektronik und Musique Concréte. Seit der Gründung des Soloprojekts B°TONG im Jahre 2005 tourt er durch Europa, die USA und Japan und trat dabei an Festivals wie dem Polnischen Wroclaw Industrial Festival oder dem Norberg Festival in Schweden auf und teilte die Bühne mit so unterschiedlichen Künstlern wie Bohren & der Club of Gore, Jozef van Wissem, Puce Mary, Zbigniew Karkowski oder Robert Rich. Von Kritiken geschätzte Veröffentlichungen erschienen auf Labels wie Audiophob (D), Drone Records (D), Zoharum (PL), Oxidation (USA). Chris spielt dabei keine herkömmlichen Instrumente, sondern benutzt Massagegeräte, Metall und Küchengeräte, um seine Soundscapes zu erwecken.
Letzte Veröffentlichung: “{Mass}” (Zoharum, Poland – https://zoharum.bandcamp.com/album/mass)
https://btongmusic.com
https://btong.bandcamp.com
https://facebook.com/btongmusic

Darkrad is a dark-industrial music project of Jana Komaritsa, a multidisciplinary visual and sound artist, based in the Netherlands, who wears many hats in the creative world – from visual arts to music, curation and event promotion, to videography and performance. She has been involved in the alternative art scene for many years, participating in and organizing various events worldwide (USA, Germany, France, Netherlands, Finland, Argentina, Spain, Canada and more), from major festivals to experimental shows. She is the owner of a multifunctional art space WonderCat in Leiden, NL.
Darkrad’s style is mostly within the dark ambient genre, characterized by ominous and sometimes sinister atmosphere, subtly blending elements from other electronic music genres. The music merges melancholic dark ambient passages, fragile melodies and vocals, raw sounds, stretched rhythms, creating a hypnotic and pulsating soundscape.
Through her dark musical and artistic surrealism, she conveys complex and intense emotions, crafting her show as a journey into the unknown, a visceral exploration of the human condition. Darkrad’s performance is an ocean of feelings from the somber corners of the subconsciousness, which doesn’t suppress and turn off the emotions, but sharpens them to a sometimes frightening peak.
Darkrad is currently being released by a German label Audiophob.
https://komaritsa.com
https://darkrad.bandcamp.com
https://facebook.com/darkradproject
https://instagram.com/janakomaritsa
https://soundcloud.com/darkrad

Spherical Disrupted ist das derzeitige Hauptprojekt von Mirko Hentrich. Er produziert elektronische und experimentelle Musik seit 1988 unter verschiedenen Namen und mit verschiedenen Bands (z.B. Experimentum Crucis, Sick En For, Capsular).
Spherical Disrupted veröffentlichte seit 1995 mehrere Tonträger und seit 2004 bei Audiophob. Spherical Disrupted veröffentlichte Stücke auf diversen Compilations und erstellte einige Remixe (z.B. für P·A·L, Xabec, KiEw, Still Patient?, Rotersand, 100Blumen, Heimstatt Yipotash, 2kilos &More, TC75, Blac Kolor). Live gab es Spherical Disrupted bislang in über 80 Konzerten in ganz Deutschland und Europa zu sehen, darunter auch auf Festivals wie Maschinenfest, Elektroanschlag, Schlagstrom-Festival, Wroclaw Industrial Festival und Summer Darkness. Der Sound von Spherical Disrupted basiert auf vielen musikalischen Einflüssen wie Dark Ambient, IDM, EBM, Industrial etc.
Mirko Hentrich ist außerdem Mitgründer und -inhaber der Labels Audiophob und Krater Recordings und ist unter dem Namen Paradroid als DJ für EBM, Industrial und Ambient mit Auftritten in diversen Clubs und auf vielen Festivals tätig.
http://disrupted.de
https://facebook.com/sphericaldisrupted
https://www.audiophob.de

Wir freuen uns, dass wir für diese Veranstaltung eine neuen Ort gewinnen konnten, die Gaststätte zur Insel in der Schmickstraße 16A im Osthafen, direkt neben dem ehemaligen INM. Bringt gerne Hunger mit, die Insel macht kleine Küche mit mindestens mal Currywurst und/oder Pommes. Jeglicher Verzehr hilft bei der Finanzierung 🙂  

18.05.2025 – Einlass ab 18 Uhr, Beginn ca. 19 Uhr
Eintritt 12 Euro
http://osthafen-zur-insel.de

XE#095

Xerox Exotique #094: Worsel Strauss & Markus Mattern – SixTurnsNine – 29.11.24

Worsel Strauss & Markus Mattern (Gospel Electronique)
Der Frankfurter Bassist und der Nürnberger Perkussionist spielen elektronischen Gospel aus einem Liederzyklus von Luiz Seyfferth. Strauss & Mattern kombinieren agnostischen Gospel mit Satzgesang, Elektronik und Perkussion.
https://youtu.be/CgFUYRA1oIk

SixTurnsNine  (Minimal Non-Pop)
Das Trio präsentiert Drumloops aus der goldenen Ära des Trip-Hop, eindringliche, auf das Wesentliche reduzierte Basslinien und Vintage-Keyboard-Sounds, kombiniert mit einem wundervoll warmem und bluesigen weiblichen Gesang.
https://youtu.be/3TvTyKmNWiQ

Patrick 9000 (DJ)
Der Frankfurter DJ und Producer wird an diesem Abend vor und nach den Konzerten Elektronik, Soundscapes und Ambient auflegen.

29.11.2024, Einlass 20:00
Eintritt 10 Euro
Dreikönigskeller, Färberstraße 71, 60594 Frankfurt am Main
dreikoenigskeller.eu

Xerox Exotique #093: Illusion of Safety – 05.11.24

Since 1983, Daniel Burke and his many conspirators under the Illusion Of Safety banner have over the course of 40+ full length releases traversed most every facet of the avant sound plane, from early industrial pop deconstruction to blindingly minimal sound art to densely surreal found-sound collage, each unique approach bending and reconstituting the expectations and possibilities of each realm, creating uneasy music that is dense and dystopian and yet also beautiful.
It’s a surreal trip mixing outsourced sounds from all over the world and encompassing everything: abstract analogue synthesizer explorations, chaotic digital noise and voltage fluctuations, generating excitement in the bowels of analog equipment, raucous guitar improvisation, rattle and chilling moan of iron sheets, the creaking floorboards, resonances, fluctuations, scraps of samples is in perpetual motion background- Driven with all this by some miracle , the author creates a monumental music, nervous, anxiety-soaked, but at the same time, disturbing & attention-grabbing, creating a powerful hypnotic effect…
https://linktr.ee/illusionofsafety

Waggon am Kulturgleis, Mainufer nahe Isenburger Schloss, 63065 Offenbach
05.11.2024 – Einlass ab 20:00, Start 20:30
Freier Eintritt, Spenden zur Unterstützung des Künstlers sind sehr willkommen
www.waggon-of.de

Xerox Collabique #014: Batteries Included @ BendMakeChange

Im Rahmen des BendMakeChange-Festivals in Offenbach im Waggon am Kulturgleis präsentieren wir zusammen mit Worsel Strauss Batteries Included – ein Nachmittag mit kleinen Instrumenten und Patrick 9000, Frank Wilke, Weinglas, Markus Mattern, Zid, Jürgen sowie Telepapi.

Waggon am Kulturgleis, Mainufer nahe Isenburger Schloss, 63065 Offenbach
29.09.2024 – 15:00
Freier Eintritt, Spenden gut
www.waggon-of.de

Xerox Exotique #092: Yegor Zabelov – 10.10.24

Yegor Zabelov ist ein äußerst einzigartiger belarusischer Akkordeonspieler. Zabelov widmet seine Arbeit der Erforschung der Möglichkeiten des Instruments, auf das er sich spezialisiert hat, und stößt dabei oft an dessen Grenzen. In seinen Händen wird das Akkordeon zum Werkzeug mystischer Erlebnisse und seine Auftritte zu einem musikalischen Ritual. Seine Musik ist eine experimentelle Mischung aus Akkordeon-Ambient, Avantgarde-Jazz und Neoklassik. In den letzten Jahren hat sich Zabelov auf seine Solokarriere konzentriert. Der Musiker ist ein häufiger Gast auf europäischen Festivals. Einige der Highlights sind das Elevate Festival (AT), Les Nuits Botanique (BE), ESNS (NL), Europavox (FR), Fusion Festival (DE), Rudolstadt Festival (DE), Moers Festival (DE), Bardentreffen Festival (DE), Pop-Kultur (DE), Haldern Pop (DE), Malmö Sommarscen (SE), Vienna Accordion Festival (AT), MENT (SI), Tallinn Music Week (EST)

Presse:
“Seine Musik ist ein Beweis für die Kraft der Imagination. Zuvor hätte niemand gedacht, dass es möglich ist, Aphex Twin-Sounds auf einem Akkordeon zu erzeugen.” – Louder Than War
“Dieser Akkordeonist zaubert satte, eindringliche, intensive Klanglandschaften aus seinem Instrument. Was wir live von ihm gehört haben, hat alle Vorurteile darüber, wie eine Akkordeon-geführte Band klingen würde, zunichte gemacht.” – Gigwise

Video:
https://www.youtube.com/watch?v=51CIeWUOp2Y
https://www.youtube.com/watch?v=DfEsNDy1uNs
https://www.youtube.com/watch?v=O2dAi8KwNtU
https://www.youtube.com/watch?v=ctFIOJdTvwg
https://www.youtube.com/watch?v=n7_4YwdZ3Gs

Neue Single:
https://yegorzabelov.bandcamp.com/track/huki-bi-sajda
https://open.spotify.com/artist/2DwiHy8pjlVEmMQ4f83uvE

Soziale Netzwerke:
https://www.instagram.com/yegorzabelov/
https://www.facebook.com/yegorzabelov

Waggon am Kulturgleis, Mainufer nahe Isenburger Schloss, 63065 Offenbach
10.10.2024 – Einlass ab 20:00, Start 20:30
Freier Eintritt, Spenden zur Unterstützung des Künstlers sind sehr willkommen
www.waggon-of.de

Photo: Sasa Krajnc

Xerox Exotique #091: Batteries Included – East Park Edition (For Max Cetto) – 11.08.24

Wir zelebrieren den von Max Cetto entworfenen und 1928 erbauten Unterstand im Ostpark mit zwei musikalischen Performances.


Elektronik und Natur – ein Widerspruch? Das möchte Jürgen, FAKA Kybernaughty, im Ostpark herausfinden. Umweltgeräusche angereichert mit Drones und Klanglandschaften treffen auf Livesampling – Impro. Wird es gelingen, eine unaufdringliche, organische Klangverbindung herzustellen???


Frank Wilke (Trompete, Posaune, Gesang) – Geboren 1962, erwarb er seine ersten musikalischen Vorlieben im Schneidersitz vor dem elterlichen Plattenspieler in der Mitte der sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Schon damals entwickelte sich ein ausgeprägtes Interesse für Blasmusik in Form der “Egerländer Musikanten”.
Jahre später wurde er vom (Free-)Jazz sowie sowie von barocker, romantischer und moderner klassischer Musik beeinflusst und griff all dies auf, um im Studio und auf der Bühne in verschiedenen Formationen kontinuierlich freie Improvisation zu praktizieren. Zur Zeit ist er Mitglied des SOUNDFOG Trios (Herne, Ruhrgebiet), des Duos Reineke/Wilke (Wuppertal), des Chors DER PROFANE CHOR (Bochum) und des Künstlerkollektivs THEN SHE REACHES FOR THE GUN (geleitet von Mat Ward, Hobart, Australien). Seit vielen Jahren arbeitet er mit Freunden aus der elektronischen Musikszene in Frankfurt am Main zusammen (trabouliste, FORTRAN LOVE CALL).
Ausgewählte (neue und nicht ganz so neue) Aufnahmen:
https://acrylnimbus.bandcamp.com/album/the-first-hints-of-corruption
https://muteantsoundsnetlabel.bandcamp.com/album/how-high-hang-the-bells
https://acrylnimbus.bandcamp.com/album/lessons-in-bleak-entertainment-from-times-when-the-future-was-brighter
https://nomatesensemble.bandcamp.com/album/the-vociferous-mapping-of-your-unlikely-future
https://muteantsoundsnetlabel.bandcamp.com/album/yes-to-all-err-on-two-artworks-of-volker-moellenhoff


Konzerte starten um 13 Uhr
Getränke
bitte selbst mitbringen (es gibt einen Kiosk und eine Tankstelle in jeweils ca. 10 Minuten Laufweite)
Ort ist natürlich der Unterstand im Ostpark, am nordöstlichen Ende des Weihers (https://maps.app.goo.gl/pXn2YSAnf2fLxo9Y6)
Spenden für die Künstler sind höchstwillkommen 🙂

 

Xerox Exotique #090: Art Ensemble of Neurotica – Notorische Ruhestörung – Into the Buzzing Room – 11.06.24

Into The Buzzing Room ist: krachende, wüste beats, gesprochener, geschriener gesang, intensive bassklänge. Industrial, Noise, Experimental, Punk, you name it!

https://intothebuzzingroom.bandcamp.com/album/tract
https://www.instagram.com/into_the_buzzing_room

Notorische Ruhestörung ist Künstler*in, Organisator*in und Aktivist*in und konzentriert sich hauptsächlich auf Sound und Musik, ist aber auch in anderen Bereichen wie Video, Performance, Zines und Malerei, DIY-Noisy-Elektronik und Improvisation aktiv ist. Als langjähriges Mitglied der Berliner DIY-, Kollektiv- & Selbstorganisations-Szene ist Notorische Ruhestörung immer an sozialen Kämpfen und Erfahrungen aus dem wahren Leben interessiert, und daran, wie man ein echter &aufrechter Mensch sein kann.

http://soundcloud.com/nruhestoerung
http://vimeo.com/notorischeruhestoerung
http://ruhestoerung.noblogs.org
https://notorischeruhestoerung.bandcamp.com/album/2oo6-2022

Art Ensemble of Neurotica: There’s no Art Ensemble like THE Art Ensemble!
Das Art Ensemble of Neurotica (oder kurz “Art Ensemble” oder auch “Neurotica”) war ein No-Wave-Projekt, das 1985-86 (sic!) mit einer Vielzahl von Gastmusikern nahezu alle Clubs und Festivals im Rhein-Main-Gebiet zerstörte und sich im Anschluss konsequenterweise auflöste. Das erste Konzert in Frankfurt fand im so genannten “Kunsthaus” statt, und jenes war tatsächlich in der damals leer stehenden Mouson-Fabrik beheimatet. Weitere Konzerte waren u.a. in der Batschkapp als Support von Elliott Sharp / Carbon (NYC) im Rahmen der von Heiner Goebbels und Christoph Anders (Cassiber) kuratierten “Materialausgabe”, in der Wiesbadener Wartburg, im Jazzkeller Hanau und im Offenbacher Leonhard-Eisner-Park mit Foots Love You, Quintus Kannegießer (Smiles in Boxes) und dem mittlerweile verstorbenen Ronald Schöppe als Gastmusikern. Mit Chapman Stick, Kettensäge und Metallobjekten war das Instrumentarium durchaus exotisch, und ein konsequenter Einsatz von Synthesizern, Sampling Machines und Simmons Drums war Mitte der 80er sehr weit vorn.
In den letzten Jahren war das Art Ensemble nicht untätig: Es sind eine Reihe Alben erschienen, die sich zwischen Ambient, Nu Jazz und zeitgenössischer Musik bewegen, und darum ist es jetzt an der Zeit, das Art Ensemble wieder auf die Bühne zu bringen.
Besetzung: Dirk Hülstrunk (narrator) – Michael Junck (digital devices) – Johannes Aeppli (percussion) – Guido Braun (strings & conductor)

Spin-offs: klangkombinat, Nopamin, Waffensupermarkt ua.
Kooperationen: Boson Spin, Hypnobeat, LDX#40, szmt uvm.

Diskographie:

  • Materialausgabe (Album, Live 1986)
  • State of Mind (Album, 2021)
  • UAP (One track album, 2021)
  • Jesus (Album 2022)
  • Almbient (One track album, 2022)

https://music.apple.com/artist/1532817272
https://beatport.com/artist/art-ensemble-of-neurotica/922412
https://www.junodownload.com/artists/art+ensemble+of+neurotica
https://open.spotify.com/artist/0weMJbibYVBMOr4wkxm0AX
https://tidal.com/artist/21422280
https://traxsource.com/artist/574955
https://youtube.com/channel/UC9GK0nET8HeOrR629YqAyGA

11.06.2023 – Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Solidarisches Preissystem – Eintritt nach Wahl:  7 € / 11 € / 20 € / 35 € – Vorverkauf hier
Künstler*innenhaus Mousonturm (im Lokal) – Waldschmidtstraße 4 – 60316 Frankfurt am Main
Veranstaltung auf der Mousonturm-Website

XE#090

Posterdesign: Guido Braun

Xerox Exotique #088: N & Bu.d.d.A – 08.04.23

Die Musik von N (Hellmut Neidhardt) ist ein Spiegel des Moments und seines Inneren. Ausschließlich mit Gitarren, Effekten und Amps erzeugt er eine warme Tiefe in seinen experimentellen  Ambient-Stücken.
https://n1511.bandcamp.com

Bund des dritten Auges (Bu.d.dA.) ist das Duo aus Sascha Stadlmeier (EMERGE) und Chris Sigdell (B°TONG), die sich der meditativen Ambient-Drone-Musik verschrieben haben. Mit Elektronik, Geige und Gitarre schaffen sie eine Melange aus Ambient und Musique Concrète.
https://budda-official.bandcamp.com

Seit 2020 spielen N & Bu.d.d.A. auch als Trio zusammen. Dabei entstehen Improvisationen aus Drone-Gitarren, Freak-Out-Electronics und mysteriösen Stimmen.
https://www.youtube.com/watch?v=GMkMB0shonA

08.04.2024 – Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Solidarisches Preissystem – Eintritt nach Wahl:  7 € / 11 € / 20 € / 35 € – Vorverkauf hier
Künstler*innenhaus Mousonturm (im Lokal) – Waldschmidtstraße 4 – 60316 Frankfurt am Main
Veranstaltung auf der Mousonturm-Website

Back to Top