Xerox Collabique #002: Mikel R. Nieto – Dark Sound – 06.02.2017

Der baskischen Fieldrecordist hat für uns die akustische Schönheit im Huaorani-Reservat in der Nähe des Yasuni-Nationalparks im ecuadorianischen Amazonasgebiet mittels verschiedenen Mikrophonen eingefangen. Was dieses Paradies in dunkles Schwarz färbt sind die Geräusche von Ölbohrmaschinen, Fördertechnik und sonstigen in der Erde wütenden Maschinen… Das Konzert beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Ölförderung auf die dort lebenden Menschen und den Einwirkungen auf die Umwelt.

Dark Sound ist das schwarze Buch der Klanglandschaften.
dark.mikelrnieto.net/files/2016/04/dark_sound_book.gif
Mitte 2016 ist das Buch/CD-Projekt bei Gruenrekorder erschienen. 176 schwarze Seiten, mit schwarzem Text bedruckt und 34 Tonaufnahmen auf einer schwarze CD.
gruenrekorder.de/?page_id=15050

Mikel R. Nieto ist ein spanischer Künstler und Forscher aus dem Baskenland.
Als Fieldrecordist beschäftigt er sich seit 10 Jahren mit unserer akustischen Umwelt und setzt sich künstlerisch forschend mit den Inhalten auseinander. Diverse Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten. Nieto ist Mitbegründer der baskischen Klangkarte soinumapa.net, Mitherausgeber der Plattform mediateletipos.net und Radioautor.
mikelrnieto.net/#

We present this event in collaboration with the Gruenrekorder label. The first five visitors will receive a free Gruenrekorder CD.
gruenrekorder.de

06.02.2017, doors open at 20:00, starts at 20:30
Admission 5€
INM – Institut für Neue Medien, Schmickstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
inm.de

Xerox Collabique #001: Music from the horse factory – 27.01.2017

Roland Etzin bewegt sich in seinem Schaffen zwischen versteckter
Geräuschmusik, auditiven Experimenten und merkwürdigem Kabelsalat. Er
ist Mitbegründer, Produzent und Kurator des Frankfurter Labels
Gruenrekorder sowie Mitglied der Musikformation Autumn Appreciation
Society.
Knüppel/Schmitt sind Freunde des kurzen Infotextes und spielen schöne improvisierte elektronische Musik.
ks.snostein.org

27.01.2017, 20:00
Admission free, donations welcome, byob
Alter Reiterhof, Hansenweg, Frankfurt
goo.gl/maps/iWHN3BQ1fdD2
Presented by Gregor Knüppel & Xerox Exotique

XC#001

Xerox Exotique #008: ModulaireMondaine – 08.04.2017

…is Xerox Exotique’s extravaganza of modular synthesis: performances, self generating music, chat and exchange! If you haven’t been naughty you might even touch the machines of wonder.

We present this event with our esteemed partners, the Institut für neue Medien (inm.de), as part of Frankfurt’s Musikmesse Festival (musikmesse.com).

Confirmed artists:

  • Gregor Knüppel
  • Jan-Hinnerk Helms
  • lin/log
  • Michael Wiebusch
  • szmt
  • trabouliste
  • Weinglas

Confirmed sound devices:

  • Eurorack
  • Jasuto
  • Nord Modular 2

Also: Bring your unwanted modules to our garage sale module exchange trading corner. Or get something new there for your rack.

08.04.2017,  17:00
Admission free with Musikmesse Festival ticket, otherwise 5€
INM – Institut für Neue Medien, Schmickstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
inm.de

XE#008

Xerox Exotique #007: Nikolas List – Joss Turnbull & Sharif Sehnaoui – 01.02.2017

Nikolas List is an American/Mexican music producer and filmmaker currently based in Brussels. His approach to making music draws on his cinematographic background and his conviction that there is beauty and music in every sound.
His live performances are designed to be unique, immersive experiences where the listener is free to either dance, meditate or just bask in exciting and enticing soundscapes.

nikolaslist.com
facebook.com/nikolaslist
soundcloud.com/nikolaslist
nikolaslist.bandcamp.com

Die feinsinnige Arbeit an den klanglichen Eigenschaften des Instruments erfährt in dem Zusammentreffen von Sharif Sehnaoui und Joss Turnbull eine einzigartige Wechselbeziehung: Der in Beirut lebende Libanese Sehnaoui ist ein arabischer Pionier auf der präparierten Steelstring Gitarre, während sich der Mannheimer Percussionist Joss Turnbull mit Klangerweiterungen auf arabischen und iranischen Handtrommeln beschäftigt. Beide haben sich auf dem von Sehnaoui kuratierten Festival ‘Irtijal’ für improvisierte Musik in Libanon kennengelernt und debütieren mit Duo-Konzerten in Deutschland.

Als Musiker, Veranstalter und Performer gehört der Gitarrist Sharif Sehnaoui zu den zentralen Figuren einer libanesischen Szene freier Musik und Kunst. Er ist Mitbegründer des seit 2001 in Beirut jährlich stattfindenden Festivals für experimentelle Musik ‘Irtijal’, dem einzigen seiner Art in der arabischen Welt. Sein zentrales Instrument ist die akustische und elektrische Gitarre. Anhand von Präparationen und Erweiterungen des Instruments experimentiert Sehnaoui mit ihren klanglichen und perkussiven Möglichkeiten. Er gastierte in den Vereinigten Staaten und europaweit auf Festivals (wie den Nickelsdorfer Konfrontationen oder dem CTM Festival) und trat u.a. mit Michael Zerang und Eddie Prévost, Daunik Lazro, Jean-François Pauvros und Roger Turner auf.

Der in Mannheim lebende Percussionist und ‘selbstbewusste künstlerische Freigeist’ (SWR 2) Joss Turnbull engagiert sich für Avantgarde-Projekte in Zusammenarbeit mit Musikern aus außereuropäischen Traditionen. Er spielt die iranische Handtrommel Zarb-e-Zurkhane und die artverwandte Tonbak. Mit dem Gebrauch von Gummibällen, Tremolo-Stick, Folie und Stimmgabel experimentiert Turnbull mit ihren klanglichen und melodiösen Eigenschaften. Auf Deutschlandradio Kultur wurde er als ‘einer der spannendsten Perkussionisten seiner Generation’ vorgestellt und veröffentlichte 2013 sein Solo Album ‘Isturnbull’. Es folgten Konzerte als Solist und mit internationalen Musikern auf dem Shubbak Festival London Barbican, Irtijal Beirut, Al Hamra Theatre Damascus Syrien, Fes Festival of World Sacred Music Marocco, Sharjah Art Foundation UAE mit Tarek Atouis ‘Revisting Tarab’ uvm.

01.02.2017, doors open at 20:00, starts at 20:30
Admission 8€
INM – Institut für Neue Medien, Schmickstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
inm.de

XE#007

Xerox Exotique #006: Slow Slow Loris – 26.01.2017

Slow Slow Loris use voice and electronics to search for the intersections where melody meets noise, emotional meets avant-garde, feminine meets industrial, non-rhythm meets accuracy, and raw meets craft. As well as playing several shows in the Berlin underground scene, they toured the US east cost and west coast, 12 countries in Europe, and most recently, Russia. After their debut album, From Monster till Mourning (on Staaltape), they look forward to releasing their second album, Of Heroes in Helium.

slowslowloris.com
soundcloud.com/slow-slow-loris
facebook.com/slowslowloris

The first five visitors will receive a free Gruenrekorder CD!

26.01.2017, doors open at 20:00, starts at 20:30
Admission 5€
INM – Institut für Neue Medien, Schmickstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
inm.de

XE#006

Xerox Exotique #004: Ephemeral Compilation

This is the mystery gift package. A compilation featuring exclusive tracks by Suspicion Breeds Confidence, Roland Etzin and LDX#40 (plus surprise track). Was only available at Xerox Exotique #002 – one physical copy and downloads.
XE#004

Xerox Exotique #005: Premiere of ExpeRheiniMainental – 15.01.2017

ExpeRheiniMainental is a documentation about experimental music in the Rhine-Main area, assembled by LDX#40 and featuring contributions by ten other artists. This will be the very first public screening of this film.
Before the film, the following contributing artist will play a short live set:

Weinglas
soundcloud.com/weinglas

Trabouliste
soundcloud.com/trabouliste

Dirk HuelsTrunk
dirkhuelstrunk.de

Roland Etzin
gruenrekorder.de

Sebastian Scherer & Felix Pausch
soundcloud.com/sscherer

Worsel Strauss

LDX#40
kunstscheisse.net/ldx40

15.01.2017, doors open at 16:00, starts at 16:30
Admission free, donations welcome
INM – Institut für Neue Medien, Schmickstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
inm.de

Free Stuff at Xerox Exotique #002

Attention valued customers: The 1st guest to arrive at Waggon on December 4th for the XE event will receive a mystery gift package.

Back to Top