Xerox Collabique #011: Surfing on SID Waves – 40 Jahre C64 – 01.05.2022

1982 wurde auf der Consumer Electronics SHOW (CES) in Las Vegas (7.-10. Januar) der meistverkaufte Homecomputer aller Zeiten einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt: der Commodore C64. Der Digital Retro Park (https://www.digitalretropark.net) und Xerox Exotique würdigen diesen 40. Geburtstag mit einer gemeinsamen Veranstaltung.
 
Zum Auftakt erfreut uns Senad Palic mit “MOS SID C64 WTF” – ein fast-forward-Vortrag über die Geschichte Commodores, warum der C64 der plastifizierte Inbegriff von Heimcomputer ist und ein SID-Chip heute noch 50 EURO bei Ebay bringt. Bei Folie 69 fangen alte Männer an zu weinen.
Senad ist Retro-Game-Aficionado und Storyteller. Er betreibt ein Retro-News-Portal, welches niemanden interessiert und ist Pressesprecher des Flipper- und Arcademuseums Seligenstadt.
http://retro.wtf
Twitter/Instagram: @retrokram
 
Intermezzo: Worsel Strauss interpretiert live die Titelmelodie eines C64-Klassikers.
http://www.worselstrauss.com

Es folgt ein Trip durch die Demoszene. Selbige produziert seit den frühen 80er-Jahren auf verschiedenen (Home)Computern, Konsolen und anderen Geräten audiovisuelle Produktionen, die sich in einem wilden Spannungsfeld aus technischen Rekorden, Kunst, Kitsch und Selbstdarstellung bewegen. Seit 2021 ist die Demoszene anerkannter Teil des immateriellen Kulturerbes, siehe z.B. https://www.heise.de/…/Demoszene-als-immaterielles…
Auf dem C64 ist sie bis heute sehr aktiv. Der Output ist z.B. in der Commodore Scene Database (https://csdb.dk) sehr schön dokumentiert.
Gezeigt wird eine hochgradig subjektive Auswahl von Demos aus den letzten 40 Jahren.
 
Zum Abschluss spielt LDX#40 alte & neue Tracks aus eigener Produktion live auf dem C64. Er ist seit 1985 auf der Maschine aktiv. Neben der Musikproduktion beschäftigt er sich in den letzten Jahren auch sehr stark mit (Demo-)Programmierung. LDX#40 ist Mitglied der internationalen Szenegruppe Onslaught.
http://ldx40.net
https://csdb.dk/scener/?id=18843
 
Die Veranstaltung findet im Commons Cafe in den Räumlichkeiten des Digital Retro Parks statt. Für Getränke ist gesorgt.
Das Museum ist während der Veranstaltung ebenfalls geöffnet.
 
Corona: Um ein Mindestmaß an Sicherheit zu gewährleisten, gilt für die Veranstaltung die Pflicht zum Tragen einer Maske (mindestens medizinisch, besser FFP2). Darüber hinaus gibt es keine Einschränkungen.
 
01.05.2022 – 16:00-18:00 Uhr
Eintritt: 6,40 Euro
Digital Retro Park – Museum für digitale Kultur, Frankfurter Straße 13-15 (Walter-Passage), 63065 Offenbach am Main
https://digitalretropark.net/faq/wo-findet-man-das-museum
 
XC#011

Xerox Exotique #061: Annalisa Pascai Saiu annalized_solo – Emilio Bernè / Noiose – ptrk9000 – 19.10.2021

Annalisa Pascai Saiu is a sardinian transdisciplinary artist – performer,poet, visual artist,curator and also organizer on NOISE DELIVERY and PROGETTOHECATE. She’s also a noiser and improviser on her solo called annalized, out now for the Czech independent label NOISE MARGIN.
facebook.com/AnnalisaPascaiSaiu
instagram.com/a.pascaisaiu
noisemargin.bandcamp.com/album/annalized
youtu.be/kmdONTZC5Nc
musiquemachine.com/reviews/reviews_template.php?id=8472
noisedelivery.wixsite.com/noisedelivery
drive.google.com/file/d/10CaS-KAky80blDXZIFKxu16mi4_2yDQ3

Emilio Bernè, listener and drummer based in Italy, his approach is oriented on the idea of electronics simulation through the use of amplified strings and objects on the electro acoustic snare combined with no input mixer.
youtube.com/watch?v=60QS4e7-H3k&t=74s
youtube.com/watch?v=yEBKWJA-Oc0&t=7s

Der Frankfurter Produzent, Synthesizernerd und DJ ptrk9000 aka Patrick Neuntausend spielt ambientartige Arpeggios mit dem Behringer 2600, begleitet von einem 808-Derivat und diversen Effekten. Entspannt zurücklehnen und genießen. Just Sounds – no Clubhits!
Patrick legt seit ca 30 Jahren Schallplatten auf, hat 6 Jahre beim Frankfurter Stadtsender Radio X die Sendung “x wie raus” moderiert und gestaltet und diverse Kolumnen über das Ausgehen für das Journal Frankfurt geschrieben und ist Mitveranstalter der Frankfurter Literaturreihe “theke.texte.temperamente”. Diverse Veröffentlichungen bei Neuton, ANALOGMusiq und Emerald & Doreen Recordings.
facebook.com/patrickneuntausend
facebook.com/ffmklg


CORONA
Aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation müssen wir leider die folgenden Regelungen aufstellen:

  • Die Anzahl der Gäste ist auf 15 begrenzt.
  • Bitte Besuch vorher via Email über detox [at] xeroxex [dot] de anmelden.
  • Einlass nur gemäß 3G-Regel: geimpft, genesen oder getestet – bitte entsprechenden Nachweis mitbringen und vorzeigen.
    Wir akzeptieren nur Tests von Apotheken bzw. Testzentren, ein Selbsttest ist nicht ausreichend.
  • Aufenthalt im Innenraum nur mit medizinischer Maske.
  • Während und zwischen den Konzerten wird der Veranstaltungsraum permanent belüftet, daher ein Auge auf die aktuellen Temparaturen haben 😉

Rückfragen beantworten wir gerne per Email oder auf Facebook.

19.10.2021, Einlass ab 20:00, beginnt ca. 20:30
Eintritt 7 Euros – Zusätzliche Spenden für die Künstler sind in diesen harten Zeiten sehr willkommen 🙂
INM – Institut für Neue Medien, Schmickstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
Der Eingang ist auf der rechten Seite des Gebäudes, dann die Treppen bis zum obersten Stock laufen.
inm.de

XE#061

The End Is Nigh

Before the amazing 2020 ends, we will break communication silence for a short moment and pass out a few thanks!
The artists: Brandstifter, Felipe Sáez Riquelme, Leandro Barzabal, MAGAZINE MAGAZINE, Chainblocker & Wein Glas.
The co-organizer: trabouliste
Everybody who came and listened.
We hope to resume operations in some form in 2021. Stay in touch!
 
End 2020

Xerox Pandemique

It’s been a while…
 
In light of the current situation, the top management of Xerox Exotique has come to a decision: no more concerts in 2020. As much as that saddens us, we think it is the best way to proceed. The safety of the artists, the audience and your humble organizers is above all. Therefore, we will take no risks whatsoever.
 
We hope we can reestablish somewhat normal operations next year…
 
XE CVD19 #2

Situation Assessment April 2020

The only thing that is currently sure as far as we are concerned: there will definitely be no regular XE concerts until the end of June. The last concert planned for the first half of the year has now also been cancelled. Again, we hope to catch up on it with DŌMU and Telepapi at some later point.

As for what happens in the second half of the year: we don’t know & will decide depending on how this whole story unfolds.

Stay healthy!

XE CVD19

Corona Crisis & Xerox Exotique

After long and careful deliberation and studying of the facts we have come to the conclusion that we will cancel all Xerox Exotique concerts in March and April because of the current Corona crisis. This was no easy decision – it is the first time in more than 10 years that we have cancelled events from our side.

We consider this as our responsibility towards the artists, the audience and society as a whole & we also want to set a sign that the time to act is now to avoid a bigger disaster.

We recommend this article, as it has highly influenced our opinion on the whole situation: https://medium.com/…/coronavirus-act-today-or-people-will-d… (also available in German and other languages, links at the bottom of the page)

Take care and stay healthy.

Xerox Collabique #010: Ein Glas Wein mit Wein Glas – 29.02.2020

Xerox Exotique & Jacques’ Weindepot (Sulzbach/ Taunus) präsentieren:

Der Musiker (und Youtuber) Wein Glas hat nicht nur ein Faible für gute Weine, sondern auch für außergewöhnliche elektronische und elektro-­akustische Musikinstrumente. Was liegt da näher, als beide Interessen miteinander zu verbinden. Im Wechsel werden verschiedene Weine in Blindverkostung vorgestellt und Wein Glas wird uns eine Auswahl seiner Instrumente vorführen und erklären.

Wein Glas präsentiert an diesem Abend seltene Instrumente der Manufakturen Ciat Lonbarde, Folktek, Haken Audio und Soma. Neben ungewöhn­lichem Klangcharakter und einer ebensolchen Optik eint diese zum Teil handgemachten elektronischen oder elektroakustischen Instrumente der Verzicht auf eine Klaviertastatur zum Spielen der Töne und Klänge.

Auf diese Weise entstehen unerhörte Klangwelten, die zur Vertonung von Science Fiction-, Abenteuer- und Horrorfilmen gleichermaßen geeignet wären. „Neudeutsch“ könnte man das Gehörte auch als „Dark Ambient“ bezeichnen.

Ein ungewöhnlicher Tag, den es nur alle vier Jahre gibt – und dieses Jahr mit besondere Klängen und inte­ressanten Geschmackserlebnissen.

29.02.2020, 20:00
Eintritt 7
Jacques’ Wein-Depot, Platz an der Linde 2, 65843 Sulzbach-Zentrum
jacques.de/depot/58/sulzbach-zentrum

XC#010

Xerox Exotique #059: Magazine Magazine – Chainblocker – 27.02.2020

MAGAZINE MAGAZINE is Felix-Florian Tödtloff and Wizard Ashdod. The German-Israeli duo mixes electric guitars, synthesis and field recordings to create an eclectic blend of scenic drones. In early 2019 they released their self-titled debut through Full Body Massage Records.
fullbodymassagerecords1.bandcamp.com/album/magazine-magazine

Chainblocker ist the live techno divison of Waffensupermarkt.
chainblocker.de
beatport.com/artist/chainblocker/711897
open.spotify.com/artist/0K7KYDJj1Ta1NwAaItNYyZ

27.02.2020, doors open at 20:00, starts at 20:30
Admission 7 Euros
INM – Institut für Neue Medien, Schmickstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
Entrance is on the right side of the building, then go all the way to the top.
inm.de

Xerox Exotique #058: Brandstifter – Felipe Sáez Riquelme – Leandro Barzabal – 18.02.2020

Brandstifter is an interdisciplinary artist and experimental musician. His main work Asphaltbibliotheque, a conceptual collection of lost & found sheets of paper he is picking up since 1998, was directed in Berlin, Vienna, Rajasthan and as an six month artist in residency in New York, the hole history documented by the German publisher Ventil. He also deals with visual poetry, photocopy art and collage, curates art, performanc and music at Walpodenakademie Mainz. His book art is kept in the Library of the Museum of Modern Art New York, the Sackner Archive for Concrete and Visual Poetry Miami as well as Weserburg, Archive for artists’ publications Bremen.
Brandstifter plays solo and in various experimental music groups in Europe and the US like the SK Orchestra collective with Michael Durek (PASmusique) from New Jersey, the Wateroloured Well collective with members from the rhine main area or Wizards of Oi with Aaron Moore (Volcano the Bear) from New York. 2013 Brandstifter was invited to perform his concertante sound installation rauschgiftengelloops at the Yoko Ono retrospective Half a Wind Show in Frankfurt. In April 2016 Brandstifter joined Fluxus cofounder Ben Patterson for his very last live Performance on a performance festival in Wiesbaden. Patterson passed away in June just when their performance Silent Refugee Night was released on vinyl. In September Brandstifter played his VOX NOISE LOOPS piece sNO!w at the Experi-MENTAL Festival 7 in Brooklyn and exhibited his latest same titled collaged sound object at the gallery CENTRAL BOOKING in Lower East Side.
You can find recent Brandstifter releases on Cassette, CD, Internet and Vinyl on various labels like Alrealon Music, Fluxus Montana, gruenrekorder, Monochrome Vision, psych.KG (with Thurston Moore, Ben Patterson) or on his very own label FLUX ON DEMAND.
soundcloud.com/brandstifter

Felipe Sáez Riquelme: FOTOGRAFIEN DES PAZIFISCHEN OZEAN
Für Körper, Stimme, Loop Pedal und Gegenstände. Diese Sprechstücke (noch in Bearbeitung) sind ein fragmentarisches Porträt des Pazifischen Ozeans. Aus mehreren Perspektiven versuche ich die Geschichte des Austauschs zwischen der ersten und der dritten Welt neu in den aktuellen Kontext setzen.
Felipe Sáez Riquelme (Santiago de Chile, 1986) ist Anthropologe, Dichter und Performance-Künstler. Sein literarisches Werk ist breit gefächert und interdisziplinär, da er das Schreiben mit Klangkunst, Performance und visuellen Elementen verbindet.
Er ist Autor der Bücher “Los tambores difieren” (2015) sowie “Un año en trece lunas” (2016) und ist bereits auf verschiedenen Veranstaltungen und Kulturfestivals in Buenos Aires (Argentinien) und Santiago (Chile) aufgetreten. Seine Performance “Himnosis” (2017) wurde für die Performance-Biennale BP.17 in Buenos Aires ausgewählt. Dieses Jahr nahm er an “entreLínes” teil, einer vom Goethe-Institut organisierten Online-Residenz für Schriftsteller_innen.
lostamboresdifieren.xalpen.com

Leandro Barzabal (Argentina, 1981) Performer working on breaking the instrument while sustaining an aesthetic succession of sounds. Guitar and objects.
vimeo.com/338406193

18.02.2020, doors open at 20:00, starts at 20:30
Admission 8 Euros
INM – Institut für Neue Medien, Schmickstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
Entrance is on the right side of the building, then go all the way to the top.
inm.de

XE#058
Back to Top