Xerox Exotique #064: Claus Poulsen – SixTurnsNine – 13.05.2022

Claus Poulsen (b. 1968) is a musician and producer living in Copenhagen, Denmark, who has been a part of the electronic and experimental scene since 1995, when he formed the noise-ensemble Alarm112. CP has continued with a number of projects since then.
The name of the game is free improvisation, experimentation and artistic challenge. CP plays both non-instruments (amplified objects, dictaphone, turntable, bonsai tree), instruments (string instruments, keyboards, percussion) and electronics (laptop, electronics, synthesizer).
A versatile improviser, his music projects span across genres  such as ambient/aoundscape (solo), noise, direct action lo-fi improv (Star Turbine) and freejazz (Blind Man’s Band).
CP is highly active releasing cassettes, CDs and vinyl (on labels such as Insula Jazz, Dokuro, Sound Holes, Invisible City, Matching Head, Metaphysical Circuits, Chocolate Monk and Sonic Meditations), tours frequently in Denmark and Europe and also helps other artists producing, editing, recording, mastering and making cover art.
During the last few years, the main focus has been exploring possibilites on the zither in tandem with effects.
clauspoulsen.com
clauspoulsen.bandcamp.com
youtu.be/5Kp5DEvAEIo
youtu.be/yem-N8yIsEk

SixTurnsNine: Strahlend hell und gespenstisch düster, nahbar warm und kühl distanziert, zerbrechlich und felsenfest, klar und mehrdeutig, tröstlich und verstörend, kantig und geschmeidig, einfach und vielschichtig. Die Musik von SixTurnNine ist ein Schmelztiegel der (scheinbaren) Gegensätze. Im Ohr ebenso wie vor dem geistigen Auge bleibt alles eine Frage der Perspektive, die immer davon abhängt, in welchem Mindset sich der Hörer befindet.
Dabei halten SixTurnsNine die Zutatenliste für ihren ureigenen Sound-Cocktail bewusst kurz: Meist aufreizend langsame Beats und Drumloops, die an die kurze goldene Ära des Trip-Hop erinnern, unterlegen oft stoisch repetitive Basslinien und Vintage-Keyboards. Zusätzliche Spannung bringen dezente Industrial-Störfeuer und wohl temperierte Dark-Ambient-Soundcollagen. All das lässt stets genug Raum für die bluesig tiefe wie ausdrucksstarken Stimme von Anja Valpiani. So trifft Pathos aus der Proto-Goth-Zeit auf urwüchsige Post-Punk-Power und Hippie-Vibes.
Frontfrau Anja Valpiani, Soundtüftler Lutz Bauer und Basser Philip Akoto gründeten SixTurnsNine 2017 in Düsseldorf. Eine Erklärung für den ungewöhnlichen Ansatz von SixTurnsNine sind die gegensätzlichen musikalischen Hintergründe der drei Musiker ( Electronica/Ambient/Industrial/Noise, Death Metal, Psychedelic Blues Rock).
sixturnsnine.de

Corona: Im Dreikönigskeller gilt 3G – Einlass nur geimpft, Einlass nur geimpft, genesen oder getestet (mit entsprechendem Nachweis, Test muss tagesaktuell sein). Im Innenraum herrscht keine Maskenpflicht, aber tragt gerne eine, wenn Ihr Euch dann sicherer fühlt!

13.05.2022, Einlass ab 20:30, beginnt ca. 21:00
Eintritt 8 Euro
Dreikönigskeller, Färberstraße 71, 60594 Frankfurt am Main
dreikoenigskeller.eu

XE#064

Xerox Exotique #063: Audiences Are Overrated – ZOO

Audiences are overrated!

The pandemic shuffled the parameters of what is possible, Xerox Exotique saw this as a chance to rethink what an event is and establish a new format: Audiences are overrated (AAO)!


  • AAO has no audience.
  • To be part of AAO you must contribute to the event in an artistic form.
  • Each event has a theme and / or rules.

The theme of the first event will be ZOO:  Each artist MUST present one work related to animals in a format of his or her choice – sounds, pictures, found parts etc.

AAO – ZOO took place at the INM on 17.02.2022.

XE#063

Xerox Exotique #062: Natural Order – An attempt to order the world.

You are invited to contribute to Natural Order, a compilation of fine music.

The rules are short and simple:

  • confess your interest and a random track length between 30 and 60 seconds will be assigned to you

  • submit a track with the assigned length – the track length must be part of the title of the track

  • submissions must be 24 Bit WAV or FLAC

Please send your submission via Wetransfer to detox@xeroxex.de until 31/03/2022.

The compilation will be released digitally (Bandcamp, Spotify & Co.) and in limited numbers in physical form (format yet to be decided).

All proceeds will go to Xerox Exotique to ensure more concerts of exquisite music after the pandemic.

Should you have any questions, feel free to ask us: detox@xeroxex.de

Natural Order is a co-production of Xerox Exotique & Acrylnimbus.

XE#062

Xerox Collabique #011: Surfing on SID Waves – 40 Jahre C64 – 01.05.2022

1982 wurde auf der Consumer Electronics SHOW (CES) in Las Vegas (7.-10. Januar) der meistverkaufte Homecomputer aller Zeiten einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt: der Commodore C64. Der Digital Retro Park (https://www.digitalretropark.net) und Xerox Exotique würdigen diesen 40. Geburtstag mit einer gemeinsamen Veranstaltung.
 
Zum Auftakt erfreut uns Senad Palic mit “MOS SID C64 WTF” – ein fast-forward-Vortrag über die Geschichte Commodores, warum der C64 der plastifizierte Inbegriff von Heimcomputer ist und ein SID-Chip heute noch 50 EURO bei Ebay bringt. Bei Folie 69 fangen alte Männer an zu weinen.
Senad ist Retro-Game-Aficionado und Storyteller. Er betreibt ein Retro-News-Portal, welches niemanden interessiert und ist Pressesprecher des Flipper- und Arcademuseums Seligenstadt.
http://retro.wtf
Twitter/Instagram: @retrokram
 
Intermezzo: Worsel Strauss interpretiert live die Titelmelodie eines C64-Klassikers.
http://www.worselstrauss.com

Es folgt ein Trip durch die Demoszene. Selbige produziert seit den frühen 80er-Jahren auf verschiedenen (Home)Computern, Konsolen und anderen Geräten audiovisuelle Produktionen, die sich in einem wilden Spannungsfeld aus technischen Rekorden, Kunst, Kitsch und Selbstdarstellung bewegen. Seit 2021 ist die Demoszene anerkannter Teil des immateriellen Kulturerbes, siehe z.B. https://www.heise.de/…/Demoszene-als-immaterielles…
Auf dem C64 ist sie bis heute sehr aktiv. Der Output ist z.B. in der Commodore Scene Database (https://csdb.dk) sehr schön dokumentiert.
Gezeigt wird eine hochgradig subjektive Auswahl von Demos aus den letzten 40 Jahren.
 
Zum Abschluss spielt LDX#40 alte & neue Tracks aus eigener Produktion live auf dem C64. Er ist seit 1985 auf der Maschine aktiv. Neben der Musikproduktion beschäftigt er sich in den letzten Jahren auch sehr stark mit (Demo-)Programmierung. LDX#40 ist Mitglied der internationalen Szenegruppe Onslaught.
http://ldx40.net
https://csdb.dk/scener/?id=18843
 
Die Veranstaltung findet im Commons Cafe in den Räumlichkeiten des Digital Retro Parks statt. Für Getränke ist gesorgt.
Das Museum ist während der Veranstaltung ebenfalls geöffnet.
 
Corona: Um ein Mindestmaß an Sicherheit zu gewährleisten, gilt für die Veranstaltung die Pflicht zum Tragen einer Maske (mindestens medizinisch, besser FFP2). Darüber hinaus gibt es keine Einschränkungen.
 
01.05.2022 – 16:00-18:00 Uhr
Eintritt: 6,40 Euro
Digital Retro Park – Museum für digitale Kultur, Frankfurter Straße 13-15 (Walter-Passage), 63065 Offenbach am Main
https://digitalretropark.net/faq/wo-findet-man-das-museum
 
XC#011

Xerox Exotique #061: Annalisa Pascai Saiu annalized_solo – Emilio Bernè / Noiose – ptrk9000 – 19.10.2021

Annalisa Pascai Saiu is a sardinian transdisciplinary artist – performer,poet, visual artist,curator and also organizer on NOISE DELIVERY and PROGETTOHECATE. She’s also a noiser and improviser on her solo called annalized, out now for the Czech independent label NOISE MARGIN.
facebook.com/AnnalisaPascaiSaiu
instagram.com/a.pascaisaiu
noisemargin.bandcamp.com/album/annalized
youtu.be/kmdONTZC5Nc
musiquemachine.com/reviews/reviews_template.php?id=8472
noisedelivery.wixsite.com/noisedelivery
drive.google.com/file/d/10CaS-KAky80blDXZIFKxu16mi4_2yDQ3

Emilio Bernè, listener and drummer based in Italy, his approach is oriented on the idea of electronics simulation through the use of amplified strings and objects on the electro acoustic snare combined with no input mixer.
youtube.com/watch?v=60QS4e7-H3k&t=74s
youtube.com/watch?v=yEBKWJA-Oc0&t=7s

Der Frankfurter Produzent, Synthesizernerd und DJ ptrk9000 aka Patrick Neuntausend spielt ambientartige Arpeggios mit dem Behringer 2600, begleitet von einem 808-Derivat und diversen Effekten. Entspannt zurücklehnen und genießen. Just Sounds – no Clubhits!
Patrick legt seit ca 30 Jahren Schallplatten auf, hat 6 Jahre beim Frankfurter Stadtsender Radio X die Sendung “x wie raus” moderiert und gestaltet und diverse Kolumnen über das Ausgehen für das Journal Frankfurt geschrieben und ist Mitveranstalter der Frankfurter Literaturreihe “theke.texte.temperamente”. Diverse Veröffentlichungen bei Neuton, ANALOGMusiq und Emerald & Doreen Recordings.
facebook.com/patrickneuntausend
facebook.com/ffmklg


CORONA
Aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation müssen wir leider die folgenden Regelungen aufstellen:

  • Die Anzahl der Gäste ist auf 15 begrenzt.
  • Bitte Besuch vorher via Email über detox [at] xeroxex [dot] de anmelden.
  • Einlass nur gemäß 3G-Regel: geimpft, genesen oder getestet – bitte entsprechenden Nachweis mitbringen und vorzeigen.
    Wir akzeptieren nur Tests von Apotheken bzw. Testzentren, ein Selbsttest ist nicht ausreichend.
  • Aufenthalt im Innenraum nur mit medizinischer Maske.
  • Während und zwischen den Konzerten wird der Veranstaltungsraum permanent belüftet, daher ein Auge auf die aktuellen Temparaturen haben 😉

Rückfragen beantworten wir gerne per Email oder auf Facebook.

19.10.2021, Einlass ab 20:00, beginnt ca. 20:30
Eintritt 7 Euros – Zusätzliche Spenden für die Künstler sind in diesen harten Zeiten sehr willkommen 🙂
INM – Institut für Neue Medien, Schmickstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
Der Eingang ist auf der rechten Seite des Gebäudes, dann die Treppen bis zum obersten Stock laufen.
inm.de

XE#061

The End Is Nigh

Before the amazing 2020 ends, we will break communication silence for a short moment and pass out a few thanks!
The artists: Brandstifter, Felipe Sáez Riquelme, Leandro Barzabal, MAGAZINE MAGAZINE, Chainblocker & Wein Glas.
The co-organizer: trabouliste
Everybody who came and listened.
We hope to resume operations in some form in 2021. Stay in touch!
 
End 2020

Xerox Pandemique

It’s been a while…
 
In light of the current situation, the top management of Xerox Exotique has come to a decision: no more concerts in 2020. As much as that saddens us, we think it is the best way to proceed. The safety of the artists, the audience and your humble organizers is above all. Therefore, we will take no risks whatsoever.
 
We hope we can reestablish somewhat normal operations next year…
 
XE CVD19 #2

Situation Assessment April 2020

The only thing that is currently sure as far as we are concerned: there will definitely be no regular XE concerts until the end of June. The last concert planned for the first half of the year has now also been cancelled. Again, we hope to catch up on it with DŌMU and Telepapi at some later point.

As for what happens in the second half of the year: we don’t know & will decide depending on how this whole story unfolds.

Stay healthy!

XE CVD19

Back to Top