Xerox Exotique #073: Torsten Kauke – PROBLEMS – 23.11.22

Torstn Kauke, vielbeschäftigter Offenbacher Musiker mit zig Bandprojekten (die hier mal alle nicht aufgezählt werden) lädt wieder ein: zu einer frei fließenden Ambient/ Kraut/ Noise/ Elektronik-Solo-Eskapade! Geleitet vom Diktat des Augenblicks und im Verlauf des Stückes liebevoll unterstützt von Käptn Zufall gibt es einen entspannten Teppich-Flug durch atmosphärische Feldaufnahmen und knarzige Synthnoisegewitter, dazu gelegentliche Kinderorgel-Intermezzi und die ständige Option, sofort in einen spontanen improvisierten Popsong ausbrechen zu können (die Gitarre kommt mit!).
 
PROBLEMS is the subversive dance music project of me, Darren Keen from Nebraska. I have been making solo computer music since 2003 with various projects including The Show is the Rainbow and Touch People.
After endless years of living self destructively, touring almost non stop, I am finally learning about self love and self care which has led me to this project. With actual focus and intent, I have been able to create dance floor ready tunes with interesting, sacred melodies, and text to speech vocals about things that are truly interesting to me.
With my upcoming releases on House of Feelings, Orange Milk Records, and Orb Tapes I’m hoping to share my vision with everyone. I’ve been pounding the pavement and touring a lot already, playing shows with bands like Dan Deacon, Lightning Bolt, FM (Black Dice) and Vision Video, Plack Blague, Schaeffer The Darklord, Hide, along with playing electronic shows in support of UZ, Sumthin Sumthin, Jantsen and others. This duality between punk / noise royalty, and new electronic artists is something I find extremely interesting and I’m excited to see where it lands me next.
Come to a show. I wanna see a pic of your dog at the merch booth. I’ll take a green tea. If you know anyone that can help book me a show in Cairo, please hook me up.
www.instagram.com/problems_music
www.linktr.ee/ivegotproblems
www.ivegotproblems.net
 
Corona: Bitte testet Euch, bevor Ihr zu uns kommt und bleibt bitte daheim, falls Ihr kränkelt. Im Innenraum besteht während der ganzen Veranstaltung die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske, die nur zum Trinken kurz abgenommen werden darf. Es gibt einen großen Balkon, auf dem man sich vor der Veranstaltung und während Pausen ohne Maske aufhalten kann.
 
23.11.2022, Einlass ab 20:00, beginnt ca. 20:30
Eintritt 8 Euro
INM – Institut für Neue Medien, Schmickstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
Der Eingang ist auf der rechten Seite des Gebäudes, dann die Treppen bis zum obersten Stock laufen.
www.inm.de
XE#073
 
 

Xerox Exotique #072: Worsel Strauss – Neutron Silk Tape – 16.10.22

Worsel Strauss: Live.Lapsteel.Looper
Worsel Strauss is a Frankfurt, Germany based musician and composer. While for the past couple of years he has released and performed mainly within the avant electronica and modular synth scenes, these days – in his live performances only – he picks up his lap steel guitar, combines it with electronica and enters into psychedelic and motoric worlds.
www.youtube.com/user/schokokontrol/videos
www.worselstrauss.com

NEUTRON SILK TAPE: Ike Anger – gtr, loop, media / Stehn Raupach – perc, dr
Die akustisch-elektronische Musik des Frankfurter Duos bewegt sich zwischen Ambient, Noise, Live-Filmvertonung und Stille. Sie versteht sich auch als Erkundung des Raumes sowie des anwesenden Publikums, das manchmal als Titel- oder Stimmungsgeber einbezogen wird. Stehn Raupach und Ike Anger sind Mitglieder der Frankfurter Indie-/No-JazZz Band Papa Takata.
neutronsilktape.bandcamp.com
www.kin-et.de/neutron-silk-tape.html

Corona: Bitte testet Euch, bevor Ihr zu uns kommt und bleibt bitte daheim, falls Ihr kränkelt. Im Innenraum besteht während der ganzen Veranstaltung die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske, die nur zum Trinken kurz abgenommen werden darf. Es gibt einen großen Balkon, auf dem man sich vor der Veranstaltung und während Pausen ohne Maske aufhalten kann.

16.10.2022, Einlass ab 20:00, beginnt ca. 20:30
Eintritt 8 Euro
INM – Institut für Neue Medien, Schmickstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
Der Eingang ist auf der rechten Seite des Gebäudes, dann die Treppen bis zum obersten Stock laufen.
www.inm.de

XE#072

 

 

Xerox Exotique #067: Kaffee und Kuchen – chance|to|tliwosc – 23.07.2022

“Seit dem Jahr 2015 ziehen Kaffee und Kuchen eine anhaltende Spur von Kaffeeflecken durch das Land; hinterließ ein unzähliges, erstauntes, aber auch verzweifeltes Publikum. Von intimen Kellershows über hochgelobte Underground-Festivalauftritten, bis hin zu legendären Auftritten beim Maschinenfest und auf dem ehemaligen Fischfangflottenschiff MS Stubnitz – die Fangemeinde der magischen Kaffeekränzchen wächst stetig.” (Drone Records)
www.facebook.com/KaffeeundKuchenNOISE
www.instagram.com/KaffeeundKuchenNOISE

chance|to|tliwosc (inspired by the polish word częstotliwość ‚frequency‘) is a project of drummer christoph weilbach which combines the sounds of acoustic drums with synthesized/electronic sounds. the path of the signals from the drums into a computer where they are transformed, processed, manipulated provides a framework for experimenting and improvisation, even interaction between the drumming and the sound synthesis. playing my drums I’m stimulating synthesizers and sound generators to play, to sound with me. although I can control some aspects – mostly dramaturgic elements – others are more or less autonomous and unforeseen.
www.soundcloud.com/tliwosc

Waggon am Kulturgleis, Mainufer nahe Isenburger Schloss, 63065 Offenbach
23.07.2022 – Einlass ab 20:00, Start ca. 20:30
Freier Eintritt, Spenden zur Unterstützung der Künstler sind sehr willkommen
www.waggon-of.de

XE#067

Compilation ‘Natural Order’ als limitierte CD-R

 
Die Compilation “Natural Order” ist als limitierte CD-R erschienen. Jedes Cover und jede CD wurden individuell bekrakelt (und zwar von SZMT, Telepapi, Željko Vidović, Graf Minestrone, QTCT and LDX#40). Einen Großteil der Motive kann man in diesem Video bewundern. // The compilation “Natural Order” has been released as limited CD-R. Each cover and each CD has been individually scrawled on (by SZMT, Telepapi, Željko Vidović, Graf Minestrone, QTCT and LDX#40). Most motives can be appreciated in in this video.

 
Beispiele Cover
 
Beispiele CDs

Xerox Exotique #070: Tremor Hex – Nuances d’engrais – 20.09.22

Tremor Hex is feedbacking drone from Hamburg City. The duo combines Super 8 and Hi8 visuals with massive bass and guitar driven soundscapes to create an encompassing audiovisual experience. The focus is clearly anti-fascist and anti-nationalist.
www.vimeo.com/tremorhex
tremorhex.bandcamp.com
www.instagram.com/tremorhex
www.facebook.com/tremorhex

Nuances d’engrais is the solo project of Teddy Larue. He is also active as a sound artist. With his project Nuances d’engrais, the Leipzig-based artist moves between heavy bass and
ambient uptempo with breakcore influences, creating a sound tunnel for distorted dance floors.
www.youtu.be/jfuOBAUx4Rc
www.soundcloud.com/nuancesdengrais
www.instagram.com/nuancesdengrais

20.09.2022, Einlass ab 20:00, beginnt ca. 20:30
Eintritt 8 Euro
INM – Institut für Neue Medien, Schmickstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
Der Eingang ist auf der rechten Seite des Gebäudes, dann die Treppen bis zum obersten Stock laufen.
www.inm.de

XE#070

Xerox Exotique #069: The Bassenger – Dunkelwellen – 18.08.22

The Bassenger ist seit 2008 aktiv, aber sie musiziert seit ihrer Kindheit. In den 90ern war sie als DJ Lady M in den Wiener Clubs aktiv. Anfang der Nuller war sie vorwiegend mit Brutpflege beschäftigt, darum tat sich in dieser Zeit kreativ nicht so rasend viel.  Sie hatte ab ca 2003 eine (mittlerweile nicht mehr existente) Band und fing 2007 an, Bass (bei Terra Toma) zu spielen. 2014-2018 veranstaltete sie Totentanz und legte dort auch als DJ Lady M auf (Postpunk, SynthWave, NDW, Punk und sonstiges Gruftizeuchs im allerweitesten Sinne)- Seit 2015 spielt sie Bass bei PHAL:ANGST und seit 2018 bei Carosellis. Seit Sommer 2019 ist sie Teil von  Sir Tralala und die Sorgen. Neben zahlreichen Kollaborationen improvisiert/ jammt sie immer wieder gern, z.B. mit The Monday Improvisers (im Celeste) und The Unknown Lovers of Britney Spears. In letzter Zeit macht sie auch Visuals und Musikvideos. 
thebassenger.bandcamp.com
www.facebook.com/hautab
www.soundcloud.com/lady-morph

Kai Niggemann & Conni Trider – Dunkelwellen
Wenn ich an elektroakustische Musik denke, dann denke ich an ein Kind, dass nachts heimlich, mit dem Radiogerät unter der Bettdecke, Stockhausen lauscht. Diese Musik hat etwas Unbegreifliches, Außerweltliches, Unheimliches an sich, und gerade das macht sie so anziehend. Ich verbinde mit ihr alte Science-Fiction-Filme über das Weltall, Schwarze Löcher, Roboter, Raumstationen und ferne Planeten und vor allem die Farbe Silber – auch darin verbirgt sich Fantastisches und Unbegreifliches. Mir fällt es schwer, ihre ganze Tiefe zu ermessen, weil sie das Licht reflektiert. Wenn Conni und Kai improvisieren, bilden sich intergalaktische Klangwelten. Grooves und Drones, Melodien und fake-field recordings. Dunkle dickflüssige Wellen durchkreuzen Raum und Zeit, und verdecken zeitweise kleine Klangmotive, die den Horizont entlang galoppieren. Jäh durchschneidet ein Lichtstrahl meine Finsternis, seltsame Wesen krauchen und weben ein Perlennetz, dass sich slowly zu einer filigranen Kuppel aufbaut. Ich erwache aus meinem Traum — in der Hand ein Radiogerät.

Das Konzert wird mit der revolutionären neuen Soundtechnologie Trereo (TM) präsentiert.

Kai Niggemann – Buchla Electric Music Box
Conni Trieder – Flöte & FX
www.kainiggemann.com
www.connitrieder.de/dunkelwellen

18.08.2022, Einlass ab 20:00, beginnt ca. 20:30
Eintritt 8 Euro
INM – Institut für Neue Medien, Schmickstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
Der Eingang ist auf der rechten Seite des Gebäudes, dann die Treppen bis zum obersten Stock laufen.
www.inm.de

XE#069

Xerox Exotique #068: Ryosuke Kiyasu – Emilio Bernè – 03.08.22

Ryosuke Kiyasu has been performing as a snare drummer toured 55 countries since 2003. He is the drummer of his own leader band SETE STAR SEPT, Kiyasu Orchestra. Since 2012, he has been working as a drummer for Keiji Haino’s “Fushitsusha“. More than 200 works (including related works) have been released from various labels around the world.
www.bbc.com/news/av/uk-englan…
www.kiyasu.com

Emilio Bernè, listener and drummer based in Italy, his approach is oriented on the idea of simulated noise through the use of amplified strings and objects on the acoustic drum set combined with no-input mixer. He has performed in Europe and USA playing with several artists, he took part of the italian tour with the canadian artist Jean-Francois Laporte in March 2016, he has performed in duo with the french saxophonist Bertrand Gauguet. Since 2017 he has been carrying out his solo project NOIOSE and the duo OZON ZOON with french artist Colin Petit. He has played in festivals: Fragment (Metz), Hangar (Barcelona), Le 102 (Grenoble,) Mozg Festival (Bydgoszcz), Diametrale Film Festival (Innsbruck), Garso Festivalis (Klaipeda), WIM (Zurich), Tempo Reale (Firenze), NNOI Festival (Berlino)
www.youtube.com/watch?v=7PLX5chTISE&t=11s
www.youtube.com/watch?v=60QS4e7-H3k&t=74s

03.08.2022, Einlass ab 20:00, beginnt ca. 20:30
Eintritt 8 Euro
INM – Institut für Neue Medien, Schmickstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
Der Eingang ist auf der rechten Seite des Gebäudes, dann die Treppen bis zum obersten Stock laufen.
www.inm.de

XE#068

Corona-Update

Wir haben uns entschlossen, bei den Veranstaltungen im INM – Institut für Neue Medien (inm.de) bis auf Weiteres keine Corona-Maßnahmen mehr zu treffen. Wir werden für ausreichend Lüftung im Raum sorgen. Wer sich mit Maske sicherer fühlt, ist natürlich herzlich willkommen, eine zu tragen. Und wer sich krank fühlt, bleibt bitte daheim 🙂

Bitte beachten: bei Veranstaltungen an anderen Orten wie z.B. dem Waggon könnten ggf. andere Regelungen gelten.

Compilation “Natural Order” veröffentlicht

 
Die Compilation “Natural Order” ist als digitales Release erschienen. // The compilation “Natural Order” has been released digitally.
 
 
Vielen Dank an alle Mitmachenden. // Many thanks to all contributors.
Besonderer Dank // Special thanks: Worsel Strauss (Mastering)
 
Cover Natural Order
Back to Top