https://songwhip.com/various-artists/natural-order
Compilation “Natural Order” veröffentlicht
https://songwhip.com/various-artists/natural-order
Liste der im Rahmen der Demoshow bei Xerox Collabique #011: Surfing on SID Waves – 40 Jahre C64 gezeigten Werke.
Was ist die Demoszene? > https://de.wikipedia.org/wiki/Demoszene
Flash XI > https://csdb.dk/release/?id=19103
Flash Cracking Group, 1985
Space Demo > https://csdb.dk/release/?id=26785
We Music, 1986
Second Reality > https://csdb.dk/release/?id=908
Smash Designs, 1997
Krestage > https://csdb.dk/release/?id=2968
Crest, 1997
Barry Boomer – Trapped Again > https://csdb.dk/release/?id=205543
TSJ, 2021
Star Wars > https://csdb.dk/release/?id=170922
Censor Design, 2018
RAGTAG > https://csdb.dk/release/?id=211699
Onslaught, 2021
Wir freuen uns, dass wir dieses Konzert in einer für uns neuen Location präsentieren können – dem Dreikönigskeller in Frankfurt/Sachsenhausen. Vielen lieben Dank an Worsel Strauss für die Vermittlung!
Das unvermeidliche Corona-Thema: Im Dreikönigskeller gilt 3G – Einlass nur geimpft, genesen oder getestet (mit entsprechendem Nachweis, Test muss tagesaktuell sein). Im Innenraum herrscht keine Maskenpflicht, aber tragt gerne eine, wenn Ihr Euch dann sicherer fühlt!
In Anbetracht der anhaltenden Pandemie haben wir Folgendes für Xerox Collabique #011: Surfing on SID Waves – 40 Jahre C64 am 01.05. beschlossen:
Um ein Mindestmaß an Sicherheit zu gewährleisten, gilt für die Veranstaltung die Pflicht zum Tragen einer Maske (mindestens medizinisch, besser FFP2). Darüber hinaus gibt es keine Einschränkungen.
Wir werden auch schauen, dass wir mindestens zwischen den Programmpunkten für Durchlüftung sorgen.
Hinter Ol Brentt steckt ein alter lokaler Bekannter. Mit House Williams, The Struggs, Anus Presley, The Amazing Discoveries und Cherrie hat er schon die verschiedensten Ecken der musikalischen Welten durchwühlt. Bei Radio X ist er seit dem ersten Sendetag dabei die Zuhörerschaft auf dem Weg von Garage-Punk über manischen Gospel bis hin zu Free Jazz und elektronischen Experimenten mitzunehmen. Ol Brentt ist nun der Versuch eine organische, primitive, prähistorisch anmutende elektronische Musik zu erschaffen, die das verstörende Element aller bisherigen Projekte am deutlichsten zu Tage bringen soll.
Die erste Platte ist bei einem kleinen Label veröffentlicht, die zweite Platte hat schon die Aufmerksamkeit vom Wire-Magazin erregt und die dritte Platte wird eine Art „Reedit“ einer ungarischen Spiritual Jazz Platte sein.
lbrentt.bandcamp.com
soundcloud.com/user-682384056
Der Bund des Dritten Auges ist ein noch relativ junges Projekt der beiden Musiker Sascha Stadlmeier/EMERGE und Chris Sigdell/B°TONG, welches sich dem meditativ ambienten Drone verschrieben hat, und vor allem mit Gitarre, Geige und Stimme arbeitet. Seit der Gründung in Barcelona hat das Duo bereits mehrere EPs veröffentlicht, und trotz der Pandemie 2020 eine Deutschlandtournee vor ausverkauften Häusern gespielt. Momentan arbeitet das Duo an ihrem ersten Album – mit den Gästen Common Eider/King Eider, Drekka und Bebawinigi.
Wer Schubladen benötigt – der Sound klingt nach Troum trifft Earth zusammen mit Brian Eno. Aber in Wirklichkeit baut Bu.d.d.A. auf den ihnen eigenen Klängen und dem Erbe der Deutschen Industrialband NID (1995-2005) auf, bei welchen Chris von Anfang bis Ende dabei war, und deren posthume CD bei Auf Abwegen (Asmus Tietchens etc.) erschien.
budda-official.bandcamp.com
youtube.com/watch?v=9v2ZJTuutLM
facebook.com/BuddA-108237677237015
Corona: Wir haben uns entschlossen, bis auf Weiteres keine Corona-Maßnahmen mehr zu treffen. Wir werden für ausreichend Lüftung im Raum sorgen. Wer sich mit Maske sicherer fühlt, ist natürlich herzlich willkommen, eine zu tragen. Und wer sich krank fühlt, bleibt bitte daheim 🙂
17.07.2022, Einlass ab 20:00, beginnt ca. 20:30
Eintritt 8 Euro
INM – Institut für Neue Medien, Schmickstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
Der Eingang ist auf der rechten Seite des Gebäudes, dann die Treppen bis zum obersten Stock laufen.
inm.de
Fatigue Suspecte is a duo from Brest, France, who takes inspiration from Breton free party culture, horror & B movies, folkloric and erotic iconography to create a narration using hardcore techno, noise music and foggy ambient sounds. The band released digital EPs, tapes and compilation appearances and they played dates such as Festival Visions 999 or Bunker Brestois among others.
soundcloud.com/fatiguesuspecte
youtube.com/watch?v=nR7rgByCw6s
instagram.com/fatiguesuspecte
facebook.com/fatigue.suspecte.7
Das Synthetische Mischgewebe (Rennes, F) exists in various incarnations since at least 1980. Has produced performances, exhibitions, concerts and given conferences in Europe, New York (Kitchen), Montreal (Goethe Inst.), Sao Paulo (Technology and Humanities,Symposium), Centre Pompidou, Russia and Ukraine (some 10 years ago) and released a plethora of audio releases on international labels such as Cassetten Combinat, Graf Haufen Tapes, Discos Esplendor Geometrico, S.F.C.R., Flenix, Vinyl-On-Demand, AufAbwegen, Pan, Monochrome Vision, Waystyx, Phage, Reduktive Musiken and more recently on Ferns Recordings, Emerge, Pentiments and any time soon a collaboration with Roel Meelkop on Flag Day Recordings.
Collaborative projects included MSBR, Mnortham, Frans de Waard, Ios Smolders, Artificial Memory Trace, Thomasius, Ralf Wehowsky, The New Blockaders, Johannes Bergmark, TBC, Anla Curtis, The Oval Language, Tibetan Red to name just a few.
DSM works strictly mechanical, electrical and analogue. No digital strings attached.
ronsen.org/monkminkpinkpunk/25/huebner.html
f-mur.blogspot.fr/search/label/Guido%20H%C3%BCbner
youtube.com/watch?v=bw2BPzsdtKg
Corona: Wir haben uns entschlossen, bis auf Weiteres keine Corona-Maßnahmen mehr zu treffen. Wir werden für ausreichend Lüftung im Raum sorgen. Wer sich mit Maske sicherer fühlt, ist natürlich herzlich willkommen, eine zu tragen. Und wer sich krank fühlt, bleibt bitte daheim
14.06.2022, Einlass ab 20:00, beginnt ca. 20:30
Eintritt 8 Euro
INM – Institut für Neue Medien, Schmickstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
Der Eingang ist auf der rechten Seite des Gebäudes, dann die Treppen bis zum obersten Stock laufen.
inm.de
Claus Poulsen (b. 1968) is a musician and producer living in Copenhagen, Denmark, who has been a part of the electronic and experimental scene since 1995, when he formed the noise-ensemble Alarm112. CP has continued with a number of projects since then.
The name of the game is free improvisation, experimentation and artistic challenge. CP plays both non-instruments (amplified objects, dictaphone, turntable, bonsai tree), instruments (string instruments, keyboards, percussion) and electronics (laptop, electronics, synthesizer).
A versatile improviser, his music projects span across genres such as ambient/aoundscape (solo), noise, direct action lo-fi improv (Star Turbine) and freejazz (Blind Man’s Band).
CP is highly active releasing cassettes, CDs and vinyl (on labels such as Insula Jazz, Dokuro, Sound Holes, Invisible City, Matching Head, Metaphysical Circuits, Chocolate Monk and Sonic Meditations), tours frequently in Denmark and Europe and also helps other artists producing, editing, recording, mastering and making cover art.
During the last few years, the main focus has been exploring possibilites on the zither in tandem with effects.
clauspoulsen.com
clauspoulsen.bandcamp.com
youtu.be/5Kp5DEvAEIo
youtu.be/yem-N8yIsEk
SixTurnsNine: Strahlend hell und gespenstisch düster, nahbar warm und kühl distanziert, zerbrechlich und felsenfest, klar und mehrdeutig, tröstlich und verstörend, kantig und geschmeidig, einfach und vielschichtig. Die Musik von SixTurnNine ist ein Schmelztiegel der (scheinbaren) Gegensätze. Im Ohr ebenso wie vor dem geistigen Auge bleibt alles eine Frage der Perspektive, die immer davon abhängt, in welchem Mindset sich der Hörer befindet.
Dabei halten SixTurnsNine die Zutatenliste für ihren ureigenen Sound-Cocktail bewusst kurz: Meist aufreizend langsame Beats und Drumloops, die an die kurze goldene Ära des Trip-Hop erinnern, unterlegen oft stoisch repetitive Basslinien und Vintage-Keyboards. Zusätzliche Spannung bringen dezente Industrial-Störfeuer und wohl temperierte Dark-Ambient-Soundcollagen. All das lässt stets genug Raum für die bluesig tiefe wie ausdrucksstarken Stimme von Anja Valpiani. So trifft Pathos aus der Proto-Goth-Zeit auf urwüchsige Post-Punk-Power und Hippie-Vibes.
Frontfrau Anja Valpiani, Soundtüftler Lutz Bauer und Basser Philip Akoto gründeten SixTurnsNine 2017 in Düsseldorf. Eine Erklärung für den ungewöhnlichen Ansatz von SixTurnsNine sind die gegensätzlichen musikalischen Hintergründe der drei Musiker ( Electronica/Ambient/Industrial/Noise, Death Metal, Psychedelic Blues Rock).
sixturnsnine.de
Corona: Im Dreikönigskeller gilt 3G – Einlass nur geimpft, Einlass nur geimpft, genesen oder getestet (mit entsprechendem Nachweis, Test muss tagesaktuell sein). Im Innenraum herrscht keine Maskenpflicht, aber tragt gerne eine, wenn Ihr Euch dann sicherer fühlt!
13.05.2022, Einlass ab 20:30, beginnt ca. 21:00
Eintritt 8 Euro
Dreikönigskeller, Färberstraße 71, 60594 Frankfurt am Main
dreikoenigskeller.eu
Audiences are overrated!
The pandemic shuffled the parameters of what is possible, Xerox Exotique saw this as a chance to rethink what an event is and establish a new format: Audiences are overrated (AAO)!
The theme of the first event will be ZOO: Each artist MUST present one work related to animals in a format of his or her choice – sounds, pictures, found parts etc.
AAO – ZOO took place at the INM on 17.02.2022.
You are invited to contribute to Natural Order, a compilation of fine music.
The rules are short and simple:
confess your interest and a random track length between 30 and 60 seconds will be assigned to you
submit a track with the assigned length – the track length must be part of the title of the track
submissions must be 24 Bit WAV or FLAC
Please send your submission via Wetransfer to detox@xeroxex.de until 31/03/2022.
The compilation will be released digitally (Bandcamp, Spotify & Co.) and in limited numbers in physical form (format yet to be decided).
All proceeds will go to Xerox Exotique to ensure more concerts of exquisite music after the pandemic.
Should you have any questions, feel free to ask us: detox@xeroxex.de
Natural Order is a co-production of Xerox Exotique & Acrylnimbus.
Leider haben wir uns auf Grund der weiterhin fragwürdigen Corona-Situation entschlossen, das C64-Event vom 09.01. zu verschieben 🙁 Nacholtermin ist der 01.05.2022.